Kalte Temperaturen draußen, trockene Heizungsluft drinnen: Viele Patient*innen mit Neurodermitis leiden im Herbst und Winter verstärkt unter juckender Haut und Ekzemen, die mit Juckreiz einhergehen. Die Kälte und die Heizungsluft entziehen der trockenen Haut zusätzlich Feuchtigkeit und machen sie noch empfindlicher, als sie es ohnehin schon ist.

Was ist Neurodermitis?

Die Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Die Symptome reichen von trockener, juckender Haut bis zu Rötungen und Entzündungen. Mehr über die Neurodermitis kannst du hier erfahren.

Was passiert bei Neurodermitis mit meiner Haut?

Um die beste Pflege für Deine Haut bei Neurodermitis zu gewährleisten, ist es entscheidend, Deine Haut gründlich zu verstehen. Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere geschwächt, was zu vermehrtem Wasserverlust führt. Dies resultiert in trockener, juckender Haut und einem erhöhten Risiko für Infektionen. Das Verständnis dieses Zustands ist der erste Schritt zur effektiven Pflege.

Waschen bei Neurodermitis: Wie schone ich meine Haut?

Da die Haut beim atopischen Ekzem empfindlicher und anfälliger für Trockenheit und Reizungen ist, ist die das richtige Waschverhalten von entscheidender Bedeutung, um die Symptome zu lindern und weitere Irritationen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps für eine sanfte, hautfreundliche Reinigungsroutine:

  1. Parfümfreie Reinigungsmittel: Wähle ein sanftes, gegebenenfalls hypoallergenes Reinigungsmittel, das weder Duftstoffe noch Alkohol noch Farbstoffe enthält. Diese Produkte sind weniger wahrscheinlich reizend und helfen, die Hautbarriere intakt zu halten.
  2. Lauwarmes Wasser: Heißes Wasser trocknet die Haut aus. Hast Du das atopische Ekzem, empfehlen wir Dir in lauwarmem Wasser nur kurz zu duschen. So kannst Du die natürlichen Talgfilm Deiner Haut schonen.
  3. Kurze Bade- oder Duschzeiten: Versuche die Zeit in der Badewanne oder unter der Dusche zu begrenzen. Eine zu lange Zeit im Wasser kann die Haut weiter austrocknen.
  4. Sanftes Abtupfen: Kräftiges Rubbeln beim Abtrocknen kann die Haut reizen. Unsere Empfehlung: Nach dem Baden oder Duschen die Haut vorsichtig mit einem weichen Handtuch abtupfen.