HAUTKREBS-SCREENING

Ziel des Muttermal- bzw. Hautkrebs-Screenings ist es, schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) und hellen Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom) möglichst in einem frühen Stadium zu erkennen. Denn: Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto schonender und erfolgreicher kann er behandelt werden.

Dazu wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt zunächst Ihre Krankengeschichte (Anamnese) erfragen und dann Ihre gesamte Haut auf auffällige Stellen untersuchen.
Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Dabei werden nicht nur Arme, Beine und Rumpf untersucht, sondern auch Kopfhaut, Lippen, Zahnfleisch, Genitalien und Fußsohlen. In der Regel können Sie stehen, manchmal ist es aber auch hilfreich, wenn Sie sich hinlegen.

Ab dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf das Hautkrebs-Screening.
Darüber hinaus kann privat jederzeit ab 60 € ein Hautkrebs-Screening durchgeführt werden.